HEBAMME

Ich lebe mit meiner Tochter Selina in Graz, wo ich auch die Ausbildung zur Hebamme abschloss.

Danach war ich einige Zeit am LKH Graz angestellt. Seit 2016 begleite ich Frauen und Paare auf freiberuflicher Basis während Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit.

Es klingt manchmal abgedroschen zu erzählen, man wollte schon immer tun was man tut...

Aber den Wunsch Hebamme zu werden, hegte ich tatsächlich schon seit dem ich als Kind die Geburten meiner jüngeren Geschwister zuhause in der Badewanne miterleben durfte. So habe ich Geburt und Eltern-werden kennengelernt; als ein Ereignis, das zuhause in der Badewanne stattfinden kann. Also im Grunde als etwas ganz Natürliches, das nicht viel mehr braucht als Geborgenheit und Vertrauen.

Was es noch braucht – aber auch was es nicht braucht – hab ich während meines Studiums gelernt.

Es braucht Menschen, die mit Wärme und Begeisterung begleiten. Es braucht keine Angst, keine Hektik…

Meine Begeisterung für diesen Beruf entspringt der tiefen Überzeugung, dass eine individuelle, positive Betreuung ein gutes Fundament schaffen kann, für eine innige Mutter-Kind-Bindung. Ich möchte erreichen, dass mehr Frauen und Paare die Zeit der Schwangerschaft und des Eltern-werdens als schöne Erfahrung wahrnehmen und voll Vertrauen in sich und ihre Fähigkeiten in eine gemeinsame Zukunft starten können.
In unserer schnelllebigen, digitalisierten Zeit ist es oft schwer den Überblick und die Verbindung zu sich selbst und der Natürlichkeit der Sache zu behalten. Ich bin in meiner Arbeit vor allem bemüht, die mir anvertrauten Frauen und Paare in ihrem Handeln zu bestärken und ihnen das nötige Vertrauen in ihre eigenen Instinkte (zurück) zu geben. 

Leistungen:

Hier findest du alle Infos zu meinen Leistungen, gerne begleite ich dich alleine oder im Team. 

Alle Infos zum Hebammenteam findest du unter starkgebären.

Bei diesem Gespräch nehme ich mir sehr viel Zeit für all deine Fragen zu den Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen. Ich bin auch deine persönliche kompetente Ansprechpartnerin, wenn du Sorgen oder Bedenken hast.

Dieser Termin ist auch eine sehr gute Gelegenheit, dass wir uns gegenseitig kennenlernen.. Abgerechnet wird dieser Termin direkt mit deiner gesetzlichen Krankenkasse. (Bitte beachte, dass dies ausschließlich im Zeitraum 18.-22. Schwangerschaftswoche möglich ist und melde dich deshalb rechtzeitig für einen Termin.)

Bei der Hebammenvorsorge in der Schwangerschaft werden allgemeine Parameter wie Blutdruck und Harn untersucht, die Lage des Kindes mit den Händen ertastet und die Herztöne des Kindes gehört, körperliche und seelische Veränderungen werden thematisiert. Im Zentrum stehen jedoch die aktuellen Fragen und Wünsche der Eltern. Ergänzend zu den Terminen bei der Gynäkologin/dem Gynäkologen helfe ich euch, euer Körperbewusstsein zu stärken, um stark und voll Vertrauen in den eigenen Körper diese besondere Lebensphase zu erleben.

ins Sanatorium St. Leonhard.

Ich begleite dich zur Geburt deines Kindes ins Sanatorium St. Leonhard.

Folgende Leistungen sind neben der Geburtsbegleitung inklusive:

Fixe Anmeldung, telefonischer Support in der Schwangerschaft, telefonischer Support nach der Geburt bis das Baby 6 Monate alt ist, ärztlich angeordnete CTG-Kontrollen in der Schwangerschaft und ärztlich angeordnete Wiege-/Gelbsuchtskontrollen beim Baby im Sanatorium. Vor Beginn der Rufbereitschaft treffen wir uns und besprechen im Detail deine Wünsche und Vorstellungen für die Geburt. Ab der 36 + 0 SSW bin ich rund um die Uhr für dich erreichbar, genau so lange bis das Baby da ist. Auch wenn es einen möglichem Fehlalarm geben sollte. Im stationären Wochenbett helfe ich dir und deiner Familie dabei, das neue Familienleben zu meistern! Dabei habe ich Mama, Papa und das Baby gleichermaßen im Blick.

Ob bei Beschwerden in der Schwangerschaft bzw. im Wochenbett oder als geburtsvorbereitende Maßnahme für eine raschere Geburt: Akupunktur als Teil der traditionellen chinesischen Medizin stellt eine wirkungsvolle Maßnahme dar, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und zu fördern.

Auch wenn sich das Baby im Bauch noch nicht richtig positioniert hat, kann die Drehung durch Akupunktur bzw. Moxen angeregt werden.

Professionelle Unterstützung beim Ankommen mit dem neuen Familienmitglied zu Hause – das ist Wochenbettbetreuung durch eine kompetente Hebamme. Ich habe dabei die Rückbildung der Gebärmutter, die Brust und mögliche Beschwerden der Mutter genauso im Blick, wie Gewichtsentwicklung und Allgemeinzustand des Kindes. Falls nötig, helfe ich dir beim Umgang mit dem Baby und nehme mir ausreichend Zeit, wenn du Unterstützung beim Stillen benötigst. Und selbstverständlich habe ich immer ein offenes Ohr für Mama und Papa.

Dieses Angebot ist auf Anfrage im Großraum Graz ergänzend zur Geburtsbegleitung oder als Individualleistung möglich. Bitte teile mir dafür deinen Geburtstermin und deinen Wohnort mit, um Betreuungsmöglichkeiten besprechen zu können. Ich bin eine Wahlhebamme und verrechnen diese Leistung nicht direkt mit der Kasse. Dir stehen jedoch unabhängig von einer Zusatzversicherung 7 Hausbesuche in den ersten 8 Wochen nach der Geburt gesetzlich zu. (Bei einer ambulanten Geburt oder vorzeitigen Entlassung in den ersten 5 Tagen erhöht sich der Anspruch sogar auf bis zu 12 Besuche. ) Die Rechnung kann bei der Pflichtversicherung eingereicht werden. Du erhältst 80% des Kassentarifs zurück.

Durch unsere sitzende Lebensweise kann es vorkommen, dass verschiedene Körperstrukturen verspannt oder verkürzt sind. Dies kann die Geburt negativ beeinflussen. Mit mir erarbeitest du bestimmte Übungen, die dabei helfen, für die Geburt wichtige Sehnen, Muskeln und Bänder zu dehnen und zu stärken. Die Beweglichkeit des Beckens wird gefördert und das Baby kann eine optimale Startposition einnehmen, wodurch der Geburtsvorgang erleichtert werden soll.

Auch bei Beckenendlage können die Übungen das Baby unterstützen mit dem Kopf nach unten ins Becken zu finden.

Exklusive Geburtsvorbereitung nur für dich und deinen Partner bei euch zuhause oder in meinen Ordinationsräumlichkeiten. Dabei werden nur die Themen besprochen, die für EUCH wichtig sind, damit am Ende keine Fragen mehr offen bleiben. Wehenerleichterung, die natürliche Geburt, Ablauf eines Kaiserschnitts, Vorbereitung auf das Stillen, die erste Zeit mit dem Baby, Beckenbodentraining, Rolle des Vaters und vieles mehr. In vertrauter Atmosphäre bereite ich euch auf die Geburt und die erste Zeit zuhause vor – ganz so wie ihr es braucht. 

Das Angebot der individuellen Geburtsvorbereitung besteht auf Anfrage und persönlicher Verfügbarkeit jederzeit.

Zusätzlich biete ich in unregelmäßigen Abständen Paarkurse am Wochenende an:

Bitte kontaktiere mich für die nächsten Termine.

Du möchtest dein Baby stillen, bist aber von diversen Berichten aus deinem Umfeld verunsichert? Stillen ist ein natürlicher Vorgang, doch gerade am Anfang kann es zu Schwierigkeiten kommen. Worauf es beim Stillen ankommt, wie typische Anfangsprobleme vermieden werden können und welche Rolle der Papa einnimmt, besprechen wir in der Theorie. Du wirst sehen,  die Praxis wird für das ein oder andere „Aha“-Erlebnis sorgen. Denn gerade beim Stillen gilt: Je besser informiert, desto leichter klappt es.

Über das Mutter sein...

Ich selbst habe Freuden und Leiden des Mutter-seins im zarten Alter von 15 Jahren kennengelernt.

Ich wurde da reingeworfen. Für mich bedeutete das:

„Kämpfe oder geh unter!“

Ich hab mich fürs Kämpfen entschieden, obwohl es sich sehr oft nach Untergehen
angefühlt hat. Heute blicke ich staunend in die Augen meines Kindes und kann
oft nicht fassen, was da aus mir und mit mir gewachsen ist.

Ich für meinen Teil habe gelernt:

Alles geht, wenn man nur will. Und egal
in welchem Alter man Mutter wird, im Grunde ist es immer eine Herausforderung.
Man muss und kann dabei gar nicht alles richtig machen. Aber man macht sicher
nichts falsch, wenn man mit den besten Absichten für sein Kind handelt.

 

Und auch hier gilt im Grunde: mit Geborgenheit und Vertrauen wird schon alles werden. Oder wie meine Selina es ausdrücken würde: „Mama, schau ma einfach mal… und dann – seh ma´s eh!“

"Dehnungsstreifen sind Zeichen der Liebe auf der Haut. Wie ein verdammter Tiger, der seine Schrammen abbekommen hat,
trägt jede Mutter ihre Narben und ich finde sie sollte sie mit Stolz tragen..."

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name

Ich freue mich, von dir zu hören!